Ausstellungen - Archiv
NICK MICROS - neue Werke
Zum Abschluss des Jahres gibt es wieder zwei Ausstellungen mit Werken von Nick Micros (Kursleiter: Freies Arbeiten mit Gips) zu sehen:
CATCH OF THE YEAR 2 im DIENSTGEBAEUDE in Zürich und die Jubiläumsausstellung im Vebikus Kulturzentrum Kammgarn in Schaffhausen.

Der letzte Akt - Roland Hotz in der Galerie Esther Hufschmid
DER LETZTE AKT 1
«Mit KünstlerInnen der Galerie Hufschmid»
PETER BRÄUNINGER, DANIELA ERNI, GARANCE, ROLAND HOTZ, MARTIN KAUFMANN, GREGOR LANZ, ANGELA LYN,
CHRISTIAN PELTENBURG, LOUISE SCHMID, CHRISTOPH SPEICH, PETER STIEFEL, AGNÈS WYLER, FRANZ ANATOL WYSS

vis-à-vis. Vom Heiligenschein zur LED
Paula Modersohn-Becker Museum und Museum im Roselius-Haus, Böttcherstr. Bremen
23. Januar – 3. April 2011
In der Ausstellung vis-à-vis werden alte, neue und allerneueste, in thematischer Hinsicht vergleichbare Werke einander gegenübergestellt. So trifft die Muttergottes mit dem Jesusknaben von Conrad von Soest auf die Installation For Paula Modersohn-Becker mit dem Text Mother and Child von Jenny Holzer: »Gegen mich selbst bin ich gleichgültig, aber nicht gegen mein Kind.« Beide Werke liegen fast 600 Jahre auseinander, sie sind technisch grundverschieden, und doch eint die Bildtafel und den LED-Text ein zeitloses Thema, das Thema Mutter und Kind, mit dem sich auch Bernhard Hoetger und Paula Modersohn-Becker wieder und wieder beschäftigten.
Annegret Kon gehört ebenfalls zu den ausgewählten Künstler_innen der Gegenwart und zeigt ihr "Mädchen auf dem Stuhl" in der Ausstellung "vis-à-vis. Vom Heiligenschein zur LED".

Roland Hotz - Franz Anatol Wyss
Skulpturen von Roland Hotz sind zu sehen in einer Ausstellung mit Zeichnungen von Franz Anatol Wyss.
Vernissage: 11. März 18.00 - 20.00 Uhr
Finissage: 16. April 14.00 -17.00 Uhr
Galerie Atelier Willi E. Christen, Zürich

ANNEGRET KON / RENCONTRE
STEPHANIE BINDING – ANNEGRET KON / RENCONTRE
Ihr gemeinsames Interesse gilt den Menschen und ihrer Umgebung. Poetisch übersetzen sie die Wirklichkeit in eigene Bilder.
Gezeigt werden Malerei, Druckgrafik und Plastik.
Dauer der Ausstellung: 05. März - 25. April 2011
Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 10.00 bis 13.00 und von15.00-18.00 Uhr

RegioArtSkulptur
Daniel Strübi, Gillian White, Daniel Waldner, Ruth Berger, Josef Briechle, Ueli Sager, Iris Hutegger, Bernd R. Salfner, Ruth Loibl, Barbarella Maier, Behrouz Varghaiyan, Mechthild Ehmann, Ekkehard Altenburg, Patricia Thoma, Beat Mazzotti
6. Februar bis 29. Mai RegioArtSkulptur
Grenzüberschreitendes Kunstschaffen D/CH aus der Region. Skulpturen und Objekte
Im Kunst-Schau-Fenster #7 Gianin Conrad, Installation
ÖFFNUNGSZEITEN: Mi, Sa, So 14.00 – 17.00 Uhr

PERMANENTE
Skulpturen-Ausstellung indoor
Stahl, Stein, Holz; Figürliches und Abstraktes
Roland Hotz · Silvio Mattioli postum · James Licini · Christopher T. Hunziker · Hans Aeschbacher postum · Ivo Soldini · Behrouz Varghaiyan · Sibylle Pasche · Milan Spacek · Kathrin Zuzáková

Plakat-Aktion Uster
Zum dritten Mal werden die Plakatwände der Stadt Uster, die sich zwischen dem Stadthaus und der Villa am Aabach befinden von einem Künstler gestaltet. Es sind vier weltformatgrosse Plakatwände, die jeden Monat neu beklebt werden. Zunächst waren Plakate vom Künstlerduo Köfer/Hess zu sehen, in diesem Jahr gab es bereits Werke von Michael Wissmann und ab Juli wird Leto Markus Meyle für die Plakate besorgt sein. Er wird Holzschnitte aufkleben, die im Winter in seinem Atelier entstanden sind.

OPEN ART 2011
Daniel Hardmeier und LETO Markus Meyle, zwei Dozenten der Scuola di Scultura, sind in diesem Jahr mit Werken an der 11. Ausstellung der OPEN ART in Roveredo GR vertreten.

