Steinbildhauen für Fortgeschrittene I - Repetition

In den Bildhauerkursen für Fortgeschrittene steht ein zentrales Gestaltungsthema im Mittelpunkt. Dieser Kurs lädt dazu ein, die Repetition als künstlerisches Prinzip zu erforschen.

"Repetition"

Im ersten Moment mag das Thema seltsam klingen. Im Zusammenhang mit der Skulptur meinen wir "die Wiederholung von Formen". In diesem Kurs möchten wir das grosse gestalterische Potential, das diesem Aspekt innewohnt, ausloten. 
Die Natur ist durchdrungen von der Wiederholung. Ein Blick reicht und wir erkennen sie in verschiedenster Ausprägung: Als Anhäufung in grosser Zahl (Fischschuppen, Blätter am Baum, Haare am Fell, Wellen auf einer Sanddüne, etc), als Wiederholung eines Prinzips  (Winkel eines Kristalls, Schildkrötenpanzer, Beere, usw) oder im Wachstum, respektive der "Repetition einer Form aus einer vorhergehenden" (Schneckenhaus, Regenwurm, Knospe, Tannzapfen, Schachtelhalm, Koralle). Die Aufzählung ist lange, wie die Natur vielfältig ist. Es gäbe sicher noch viel interessantere Beispiele. Ernst Haeckel hat das in "Kunstformen der Natur" ja schön illustriert.                                                              
Die Wiederholung von Formen begleitet uns aber auch im Alltäglichen: In der Architektur, in der Struktur von Textilien, im Verputz einer Wand, im Schaumstoff, auf der Tastatur, im Schwingbesen.
In der Kunst der Moderne treffen wir die Repetition beispielsweise bei Klee, bei Warhol (als Flut von Medienbildern und Konsumgütern), in der "Minimal Art" (Donald Judd, industrielle Produktion), in der "Land Art" (Richard Long richtet Steine entlang einer endlosen geraden Linie in der Landschaft auf) oder auch in der Musik bei John Cale und Philipp Glass. Wir denken weiter zurück, an die Megalithenfelder der Frühzeit, an die Reliefbänder der Griechen, ans Ornament sowieso und dann an den Rhythmus ganz im Allgemeinen.
Die Repetition ist überall. Beginnt man zu beobachten und darüber nachzudenken, purzeln die Ideen nur so hervor. Wir sind in dem Kurs offen für alle Ansätze, von der klassischen Skulptur bis hin zur Land Art.

Voraussetzung: Gute steinhandwerkliche Grunderfahrung

Kurssprache: Deutsch

Der Kursleiter spricht auch: Englisch, Italienisch, Französisch, Suaheli

Kurse

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und um Ihre Erfahrungen zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  • Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren und kann nur durch Änderung Ihrer Browsereinstellungen deaktiviert werden.